Erstellt: Montag, 19. Oktober 2020
Seit Juli turnen wir wieder,
zuerst draußen, jetzt wieder drinnen,
um gesund und fit zu bleiben
Seniorengymnastik: Montag 10.30 – 11.30 Uhr
Frauengymnastik: Montag 19.30 – 20.30 Uhr
und Dienstag 8.45 – 9.45 Uhr
Maskenpflicht in Gängen und Garderobe!
Desinfizieren in der Eingangshalle!
Bitte Matte oder Decke mitbringen!
Alle Gymnastikstunden können auch auf Kursbasis besucht werden
Abstand in der Halle kann in allen Kursen eingehalten werden.
Es werden Anwesenheitslisten mit Kontaktdaten geführt.
Veranstaltungen werden gesondert angekündigt und nach Stand der
Corona-Entwicklung durchgeführt oder abgesagt!

Hygieneschutzkonzept der SVO-Frauen-
und Seniorenabteilung im SVO
|
Nach den Richtlinien der Bayerischen Staatsministeriums vom 8. Juli 2020
Die gemeindlichen Sportstätten sind ab 22.6.2020 unter Einhaltung der allgemeinen und
der besonderen Hygieneregeln für Sport im Freien und in den Hallen wieder geöffnet.
Folgende Maßnahmen sind unbedingt zu befolgen, sie dienen unserem Schutz.
° Mitgliedern, die Krankheitssymptome aufweisen, wird das Betreten der
Sportanlage untersagt.
° Maskenpflicht gilt am Parkplatz und im Gebäude.
° Beim Betreten des Gebäudes ist bereits auf die Einhaltung des Mindestabstandes
von 1,50 Meter zu achten.
° Die Umkleideräume dürfen nur immer 6 Personen auf den gekennzeichneten
Plätzen benützen.
° Die Duschen sind geschlossen. Maskenpflicht besteht beim Benützen der
WC-Anlagen.
° Vor dem Betreten der Sporthalle sind die Hände zu desinfizieren.
° Gruppenbildungen im Gang und in der Halle sind nicht gestattet.
° Die Trainingsdauer ist auf 120 Min. beschränkt. Sie beinhaltet 15 Min. vor und 15
Min. nach dem Training eine Belüftung. Die Fenster müssen gekippt sein.
° Sportgeräte z.B. Bälle sind vor Inbetriebnahme und Weitergabe zu desinfizieren.
° Das Training mit Körperkontakt ist zugelassen, wenn in festen Gruppen trainiert
wird.
° Nach Abschluss der Trainingseinheit erfolgt das unmittelbare Außerhausgehen
° Sämtliche Trainingseinheiten werden dokumentiert, um im Falle einer Infektion
eine Kontaktperson zu ermitteln. Teilnehmerlisten mit Name und Telefon-Nr. sind
zu erstellen und 4 Wochen aufzubewahren.
Die Wiederaufnahme der Seniorengymnastik hat einen hohen physischen Wert für
diese Personen, weil sie zur Sicherheit wochenlang in Quarantäne verbringen mussten.
Wir hoffen mit Gottes Hilfe gesund zu bleiben und befolgen alle Regeln.
Gertrud Schmitzer, Abteilungsleiterin
Erstellt: Montag, 30. Juni 2014

Sportabzeichenverleihung
Jedes Jahr führt die Frauenabteilung die Abnahme des Sportabzeichens durch.
Die Abnahmebestimmungen wurden geändert und so erhalten die Sportlerinnen nun in den verschiedenen
Sparten, die nach Leistung gegliedert wurden, Bronze, Silber oder Gold.
So konnten mit dem Deutschen Sportabzeichen für das Jahr 2014 acht Sportlerinnen ausgezeichnet werden:
Gertraud Fehlner nahm zum 15. Mal, Sieglinde Nadler zum 19. Mal, Gertraud Grief und Elisabeth Marchsreiter
zum 22. Mal. Sigrid Platzeck erhielt die Auszeichnung zum 27., Renate Zimmermann zum 28. und Heidi Raab zum 29. Mal.
Gertraud Schmitzer schafft das Sportabzeichen bereits zum 32. Mal.
Auch im Sommer 2016 wird das Sportabzeichen wieder durchgeführt.
Ansprechpartnerin ist Heidi Raab, die jedes Jahr die Organisation des Sportabzeichens übernimmt.